Peter Kreuz

OK
Customers Also Bought Items By
Author Updates
Books By Peter Kreuz
Vergeude keine Krise! — in der 2. überarbeiteten Auflage (2023)
Globale Krisen, Inflation, Energiekrise, Klimakrise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel. Neue Geschäftsmodelle und Wettbewerber. In einer Welt, die sich radikal verändert, ist neues Denken gefragt. Nostalgie ist Privatsache, aber kein Geschäftsmodell für die Zukunft.
Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weichenstellungen! Konventionelle Erfolgsmuster hinterfragen, intellektuelle Zwangsjacken abstreifen, Denkgrenzen sprengen, neue Einsichten aufspüren, Experimente wagen, Misserfolge analysieren. Das braucht Gestalter, die Veränderung nicht mit dem Hammer, sondern dem Hirn vorantreiben.
Vergeude keine Krise! liefert 28 geistige Dehnübungen für Führung, Selbstmanagement und die Arbeitswelt der Zukunft.
Selbstentwicklung und Eigenmacht:
✓ Eigen-Macht: Warum der Schlüssel zum Umgang mit den Krisen des Lebens in dir selbst liegt.
✓ Zeit für die Birne: Die tägliche Viertelstunde, die einen riesigen Unterschied macht.
✓ Growth-Mindset: Warum er dein wichtigstes Rüstzeug für eine unberechenbare und sich verändernde Welt ist.
✓ Challenge Network: Menschen, die dir sagen, was du nicht hören willst, aber hören musst.
✓ Walk in stupid every morning: Warum dieses tägliche Ritual alles andere als dumm ist.
Wider das Gruppendenken:
✓ Nonkonformisten: Zukunft braucht originelle Denker und kreative Störenfriede.
✓ Mitläufer unerwünscht: Warum die erfolgreichsten Chefs die am wenigsten. fügsamen Mitarbeiter fördern.
✓Denken ohne Geländer: Das beste Heilmittel gegen einen Geist in engen Mauern.
Führung in unsicheren Zeiten:
✓ Ruhestörung: Warum Chefs einen Störauftrag haben.
✓ Superhühnerzuchtstationen: Warum sie in Unternehmen nichts verloren haben.
✓ Zu viel des Guten: Kümmerer produzieren Verkümmerte.
✓ Provokative Kompetenz: Warum wir sie brauchen.
Das zukunftsoffene Mindset:
✓ Mehr Experimente: Der Zukunft auf die Sprünge helfen.
✓ Clevere Fehlschläge: Schöner scheitern.
✓ Zweifel: Weshalb Zweifel zwar unbequem, Gewissheiten aber absurd sind.
✓ Beta-Mindset: Warum wir nie am Ziel sind, sondern immer auf dem Weg.
Teile dieses Buchs sind eine Auswahl der besten Kolumnen und Artikel der Autoren, die bereits publiziert wurden. Sie wurden für dieses Buch überarbeitet und aktualisiert.
Denn manchmal ist das gar nicht so einfach: Es fehlen Energie, Inspiration, eine Idee. Das Unternehmen, in dem wir arbeiten, stellt sich quer. Der Markt, in dem wir unser Produkt oder unseren Service anbieten, erdrückt uns.
Jetzt muss sich alles ändern!
Aber: Jede Veränderung fängt klein an. Sie fängt bei jedem Einzelnen an.
Dieses Buch liefert Zündfunken für Veränderung und Innovation. Denn ein Feuer beginnt mit einem Funken.
Der Funke wird zur Flamme - zu einer Flamme, die für Veränderung brennt!
`Wir glauben an Menschen, die in ihrem Leben Spuren hinterlassen wollen. Und damit auch das Leben der anderen positiv verändern.´ Anja Förster und Peter Kreuz
A wie Autopilot, den man ausschalten sollte. B wie Bedeutsamkeit, die man seinen Handlungen verleihen kann. C wie Camouflage, die einen daran hindert, sich wirklich zu zeigen: Anja Förster und Peter Kreuz beleuchten anhand des ABC in 29 knackigen, mitreißend illustrierten Texten die Prinzipien, die im Leben und bei der Arbeit den entscheidenden Unterschied bedeuten. Die beiden Spiegel-Bestsellerautoren machen Mut, ausgetrampelte Pfade zu verlassen und den eigenen Weg zu entdecken. Ihr Credo: Sei besser die erstklassige Version deiner selbst als die zweitklassige Kopie eines anderen. Ein tolles Geschenkbuch für alle, die mehr aus ihrem Leben machen und wirklich etwas bewegen wollen.
»Ein Buch wie ein Befreiungsschlag! Ein Mutmacher, ausgetrampelte Wege zu verlassen und persönliche Freiheit zu wagen« schreibt die Presse über den Bestseller von Anja Förster und Peter Kreuz.
»Erfolg folgt Entschiedenheit!« lautet das Credo des Buchs der beiden Managementvordenker (Focus). Ein klares Ja zu dem, was wir gewählt haben, und ein ebenso klares Nein zu dem, was uns vom Weg abbringt, sind Grundlage eines gelungenen Lebens.
Gleichzeitig ist das aber auch die schwierigste Wahl von allen. Denn wer es in Wirtschaft oder Gesellschaft wagt, entschieden seinen Weg zu gehen, ist oft am Rand unterwegs und läuft Gefahr, mit der Umgebung zu kollidieren. In der Mitte hingegen ist man im Kreis der Ja-Sager stets gut gepuffert. Also füg dich ein und mach, was von dir erwartet wird. In einer Welt voller Mitmacher hat ein selbstbewusstes Nein nichts verloren.
Förster und Kreuz lenken den Blick auf das Wesentliche und sagen Ja zum Nein in ihrem neuen Buch. Denn NEIN ist nicht das böse Wort, das man nicht sagen darf – sondern eines der wichtigsten, besten, sinnvollsten Wörter überhaupt!
Wer selbstbestimmt leben und eigenständige Entscheidungen für etwas treffen will, muss sehr oft NEIN sagen – hinter jedem JA stehen viele NEINs.
Und diese Entschiedenheit kann jeder lernen.
Mit diesem frischen und mitreißenden Buch fordern Anja Förster und Peter Kreuz Sie auf, das Leben zu leben, das Sie sich selbst wünschen. Aus ihren beliebtesten Kolumnen haben sie 66½ inspirierende Episoden ausgewählt, die vor allem eines machen: Mut. Mut, die erstklassige Version Ihrer selbst zu sein statt der zweitklassigen Version eines anderen.
Seid außergewöhnlich!
Jedes der kurzen Kapitel hat eine konkrete Idee, erzählt ungewöhnliche Erlebnisse, stellt außergewöhnliche Menschen vor oder beleuchtet herausragende Unternehmen. Allen Episoden gemein ist: Irgendetwas daran hat die Autoren begeistert – und diese Begeisterung ist ansteckend.
Seid leidenschaftlich!
Keiner von uns ist ein Opfer der Umstände. Jeder von uns kann einen Unterschied machen –mit Mut, Gestaltungswillen und Leidenschaft. Es ist Ihre Wahl. Ihre Entscheidung. Ihr Leben. Nicht die Umstände bestimmen, sondern Sie selbst.
Seid unbequem!
Wer für das einsteht, was für ihn im Leben wesentlich ist, der stößt andere bisweilen vor den Kopf. Die Autoren stiften den Leser an, auch mal die Regeln zu brechen, auch mal zu irritieren, auch mal Querulant zu sein: Und zwar dann, wenn es die eigenen Überzeugungen erfordern.
Seid anspruchsvoll!
Verantwortung ist der Preis der Freiheit – die Autoren packen den Leser nicht in Watte. Sie fordern ihn heraus, mehr vom Leben zu erwarten, als am Abend mit leerem Blick von der Arbeit heimzutrotten. Spaß am Leben bedeutet immer auch Spaß beim Arbeiten.
Seid wertvoll!
Der rote Faden durch das Buch heißt Selbstbestimmung. Wer sich ein selbstbestimmtes Leben wünscht, Leben und Arbeiten jenseits des Trotts und des Gewohnten, des Fremdbestimmten und Alltäglichen, dem weht aus diesem Buch eine erfrischende Brise an: überraschende Impulse, Ideen, Anregungen und Denkanstöße aktivieren Sie, die Dinge weiterzudenken, Neues anzustoßen, Grenzen zu verschieben und eigene Regeln zu schaffen.
Ein Buch, das im Kopf kribbelt.
Hegel sah die berufliche Tätigkeit des Menschen als wesentlichen Aspekt seiner Identität und Freiheit, während Adam Smith den Beruf als einen modernen Tauschhandel sah: Der Mensch verkauft seine Arbeitskraft an das beste Angebot. Dieser Arbeitsbegriff prägt unser Verhältnis zur Arbeit bis heute, und deswegen glauben wir im tiefsten Inneren noch immer an das Versprechen der Fabrik: Wenn ich funktioniere, effizienter und erfolgreicher werde, dann werde ich durch Sicherheit belohnt. Aber kein Arbeitsplatz ist heute mehr sicher. Und was uns darüber zudem verloren ging, ist die Überzeugung, das Richtige zu tun – die Liebe zu unserer Arbeit.
»Hört auf zu arbeiten!« fordern Anja Förster und Peter Kreuz und meinen damit nicht, dass wir uns alle ab sofort in die Hängematte legen sollen, sondern dass wir uns unsere Arbeit zurückerobern als Teil unserer Identität. Erst wenn wir wieder lieben, was wir tun, und aus Überzeugung arbeiten, erst wenn wir nicht mehr auf Kosten anderer Erfolg haben, werden wir das tun, was wirklich zählt.