Brand | SanDisk |
---|---|
Manufacturer | SanDisk |
Colour | Red |
Item Height | 11 Millimeters |
Item Width | 15 Millimeters |
Product Dimensions | 0.1 x 1.5 x 1.1 cm; 9.07 Grams |
Item model number | SDSQXA1-128G-GN6MN |
RAM Size | 128 GB |
Are Batteries Included | No |
Included Components | SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Card |
Manufacturer | SanDisk |
Country of Origin | China |
Item Weight | 9.07 g |
SanDisk Extreme uSD,160MB/s R, 90MB/s W,C10,UHS,U3,V30,A2, 128GB, for 4K Video on Smartphones, Action Cams & Drones
M.R.P.: | ₹ 3,400.00 |
Price: | ₹ 1,959.00 (₹ 15.30 / GB) |
You Save: | ₹ 1,441.00 (42%) |
Inclusive of all taxes |
Order within 8 hrs and 36 mins Details
Save Extra with 4 offers
- Up to 160MB/s read speeds to save time transferring high-res images and 4K UHD videos. Requires compatible devices capable of reaching such speeds
- Up to 90MB/s write speeds for fast shooting. Requires compatible devices capable of reaching such speeds
- 4K UHD and Full HD-ready with UHS Speed Class 3 (U3) and Video Speed Class 30 (V30)
- Rated A2 for faster loading and in-app performance
- Built for and tested in harsh conditions: temperature-proof, water-proof, shock-proof and x-ray proof
Frequently bought together
Have a question?
Find answers in product info, Q&As, reviews
Your question might be answered by sellers, manufacturers, or customers who bought this product.
Please make sure that you've entered a valid question. You can edit your question or post anyway.
Please enter a question.
Customers who viewed this item also viewed
- Samsung EVO Plus 128GB microSDXC UHS-I U3 100MB/s Full HD & 4K UHD Memory Card with Adapter (MB-MC128HA)
- SanDisk Ultra microSD UHS-I Card 128GB, 120MB/s R
- SanDisk 64GB Extreme Pro microSDXC Card with SD Adapter U3 V30 A2 170MB/s R 90MB/s W
- SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I U3 A2 V30 256GB + Adapter
- SanDisk Extreme microSD Card for Mobile Gaming, 4K Video, 160MB/s R/90MB/s 256GB, SDSQXA1-256G-GN6GN
- SanDisk 128GB High Endurance Video MicroSDXC Card with Adapter for Dash Cam and Home Monitoring Surveillance Systems - C10, U3, V30, 4K UHD, Micro SD Card - SDSQQNR-128G-GN6IA
Featured items you may like
- AmazonBasics 67-Inch Monopod (Black)
- SanDisk Ultra microSD UHS-I Card 128GB, 120MB/s R
- Data Vault 512GB Class 10 UHS1 U1 Memory Card with SD Adaptor
- SanDisk 64GB Extreme Pro microSDXC Card with SD Adapter U3 V30 A2 170MB/s R 90MB/s W
- Data Vault 128GB Class 10 UHS1 U1 Memory Card with SD Adaptor
- SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I U3 A2 V30 256GB + Adapter
Product description
With the SanDisk Extreme 128GB microSD UHS-I Memory Card get extreme speeds for fast transfer, app performance, and 4K UHD video. Ideal for your Android smartphone, action cameras or drones, this high-performance microSD card handles 4K UHD video recording, Full HD video and high-resolution photos. The super-fast SanDisk Extreme microSDXC memory card reads up to 160MB/s and writes up to 90MB/s. Plus, it’s A2-rated, so you can get fast application performance for an exceptional smartphone experience. Not all devices support microSD memory card formats. Check with your device manufacturer for more details. For 128GB-400GB: Up to 160MB/s read speeds, engineered with proprietary technology to reach speeds beyond UHS-I 104MB/s, requires compatible devices capable of reaching such speeds. Up to 90MB/s write speeds. 1MB=1,000,000 bytes.
Compare with similar items
![]()
This item
SanDisk Extreme uSD,160MB/s R, 90MB/s W,C10,UHS,U3,V30,A2, 128GB, for 4K Video on Smartphones, Action Cams & Drones
|
![]()
Samsung EVO Plus 128GB microSDXC UHS-I U3 100MB/s Full HD & 4K UHD Memory Card with Adapter (MB-MC128HA)
|
![]()
SanDisk Ultra microSD UHS-I Card 128GB, 120MB/s R
|
![]()
SanDisk MobileMate USB 3.0 microSD Card Reader - SDDR-B531-GN6NN
|
![]()
SanDisk 64GB Extreme Pro microSDXC Card with SD Adapter U3 V30 A2 170MB/s R 90MB/s W
|
![]()
SanDisk 64GB Extreme PRO SDXC UHS-I Card - C10, U3, V30, 4K UHD, SD Card - SDSDXXY-064G-GN4IN
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
Customer Rating | 4.5 out of 5 stars (146868) | 4.4 out of 5 stars (46179) | 4.4 out of 5 stars (232241) | 4.5 out of 5 stars (10266) | 4.5 out of 5 stars (22788) | 4.6 out of 5 stars (65821) |
Price | ₹ 1,959.00 | ₹ 1,319.00 | ₹ 1,339.00 | ₹ 990.00 | ₹ 1,570.00 | ₹ 1,599.00 |
Shipping | Fulfilled FREE Delivery. Details | Fulfilled FREE Delivery. Details | Fulfilled FREE Delivery. Details | Fulfilled FREE Delivery. Details | Fulfilled FREE Delivery. Details | Fulfilled FREE Delivery. Details |
Sold By | Appario Retail Private Ltd | Appario Retail Private Ltd | Appario Retail Private Ltd | best_buyaxz | Technogazet | Appario Retail Private Ltd |
Item Dimensions | 0.1 x 1.5 x 1.1 cm | 1 x 1.5 x 0.1 cm | 0.1 x 1.5 x 1.1 cm | 3.05 x 2.07 x 0.88 cm | 0.1 x 1.5 x 1.09 cm | 0.23 x 2.39 x 3.2 cm |
Item Weight | 9.07 grammes | 0 grammes | 5 grammes | 1.81 grammes | 20 grammes | 10 grammes |
Memory Storage Capacity | 1 MB | 128 GB | 128 GB | 1 GB | 64 GB | 64 GB |
Model Number | SDSQXA1-128G-GN6MN | Evo Plus | SDSQUA4-128G-GN6MN | SDDR-B531-GN6NN | SDSQXCY-064G-GN6MA | SDSDXXY-064G-GN4IN |
Size | 128GB | 128GB | 128GB | — | 64gb | — |
From the manufacturer

SanDisk Extreme microSD UHS-I Memory Card
Get extreme speeds for fast transfer, app performance, and 4K UHD video.(2) Ideal for your Android smartphone, action cameras or drones, this high-performance microSD card handles 4K UHD video recording, Full HD video and high-resolution photos. The super-fast SanDisk Extreme microSDXC memory card reads up to 160MB/s* and writes up to 90MB/s.* Plus, it’s A2-rated, so you can get fast application performance for an exceptional smartphone experience.(7)
At a Glance
- Transfer speeds of up to 160MB/s*
- Up to 90MB/s write speeds for fast shooting*
- Capture stunning 4K UHD video(2)
- Shock-, temperature-, water-, and X-ray-proof(4)
- Manage files with the SanDisk Memory Zone app(3)
|
|
|
---|---|---|
Save Time Transferring ContentQuick read speeds of up to 100MB/s* let you transfer 1000 high-resolution photos and 30 minutes of 4K video (24GB) in less than 3 minutes or nearly half the time of a standard UHS-I microSD card.(8) |
Write Speeds of up to 90MB/sCapture fast-action photos or shoot 4K UHD video(2) with write speeds of up to 90MB/s.* The SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Card lets you shoot more and faster. |
Great for Capturing 4K UHD VideoIdeal for recording outdoor adventures, weekend trips, or sporting events without skipping frames. With up to 1TB(1), the SanDisk Extreme microSD UHS-I card lets you capture uninterrupted 4K UHD and Full HD video(2) with its UHS Speed Class 3 (U3) and Video Speed Class 30 (V30) ratings.(5) |
|
|
|
---|---|---|
Durable Design for Use in Extreme EnvironmentsSanDisk Extreme microSDHC and microSDXC UHS-I Cards are shockproof, temperature-proof, waterproof, and X-ray-proof,(4) so you can enjoy your adventures without worrying about the durability of your memory card. |
Easy File Recovery with RescuePRO Deluxe SoftwareThe card comes with a RescuePRO Deluxe data recovery software download offer.(6) This software makes it easy to recover files that have been accidently deleted (download required). |
|
Not all devices support microSD memory card formats. Check with your device manufacturer for more details.
* For 128GB-1TB: Up to 160MB/s read speeds, engineered with proprietary technology to reach speeds beyond UHS-I 104MB/s, requires compatible devices capable of reaching such speeds. Up to 90MB/s write speeds. For 64GB: Up to 160MB/s read speeds, engineered with proprietary technology to reach speeds beyond UHS-I 104MB/s, requires compatible devices capable of reaching such speeds. Up to 60MB/s write speeds. For 32GB: Up to 100MB/s read speeds; up to 60MB/s write speeds. Based on internal testing; performance may be lower depending upon host device interface, usage conditions and other factors. 1MB=1,000,000 bytes.
1 1GB=1,000,000,000 bytes. [For 1TB: 1TB=1,000,000,000,000 bytes.] Actual user storage less.
2 Compatible device required. Full HD (1920x1080) and 4K UHD (3840 x 2160) support may vary based upon host device, file attributes and other factors. See official SanDisk website for more details.
3 Download and installation required. See official SanDisk website for more details.
4 Card only. See official SanDisk website for additional information and limitations.
5 UHS Speed Class 3 (U3) designates a performance option designed to support real-time video recording with UHS-enabled host devices. Video Speed Class 30 (V30), sustained video capture rate of 30MB/s, designates a performance option designed to support real-time video recording with UHS-enabled host devices. See official SanDisk website for more details.
6 Registration required; terms and conditions apply.
7 For 64GB-1TB: A2 performance is 4000 read IOPS, 2000 write IOPS. For 32GB: A1 performance is 1500 read IOPS, 500 write IOPS. Results may vary based on host device, app type and other factors.
8 Read only; based on internal testing. Based on standard UHS-I microSD card speed of 100MB/s. Results may vary based on host device, file attributions and other factors.
Product information
Size name:128GB | Style name:Without AdapterTechnical Details
Additional Information
ASIN | B082WP62DV |
---|---|
Customer Reviews |
4.5 out of 5 stars |
Best Sellers Rank |
#1,126 in Electronics (See Top 100 in Electronics)
#14 in Micro SD Cards |
Date First Available | 18 December 2019 |
Item Dimensions LxWxH | 1 x 15 x 11 Millimeters |
Net Quantity | 128 GB |
Feedback
What other items do customers buy after viewing this item?
Customer reviews
Top reviews from India
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
I uploaded picture of transferring movies and take screenshot of speed.

By Rahul Kumar on 21 October 2019
I uploaded picture of transferring movies and take screenshot of speed.




By Abdul Latheef. K on 21 June 2019

The performance with my GoPro is fabulous, no glitches, no frame drops, no dead footage. Absolute made for each other combo.
Also, for anyone having a doubt, it will record 4H of 4K60 footage from the GoPro HERO7 Black.

By Vlad on 9 July 2020


Top reviews from other countries

Auch diese Speicherkarte ist ein Sandisk Qualitätsprodukt und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet.
Die wichtigen Performanceangaben dieser Karte lauten U3 und V30.
Damit ist die Karte durch die V30 Angabe für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps in Video Kameras, Drohnen und anderen Aufzeichnungsgeräten geeignet. In meinem Fall soll sie in einer DJI Mavic Air ihren Dienst verrichten.
Zur Überprüfung der Performance habe ich mit der Version 6.02 des kostenlosen Tools „Crystal Disk Mark“ die Karte an meinem PC mit Hilfe eines USB 3.0 UGREEN Card Readers getestet. Das Testergebnis habe ich als Screenshot beigefügt.
Die erzielten Performance Werte von 94,02 MB/s beim sequentiellen LESEN und 66,19 MB/s beim sequentiellen SCHREIBEN bestätigen die ausgezeichnete Performance dieser Karte.
Einen Stern Abzug gibt es aber für die mir unverständlich erscheinende Aussage auf der Verpackung, wonach die Karte bis zu 160 MB/s Leserrate erzielen soll. Ich frage mich, wie man auf diese Angabe kommt. Die Schreibrate ist mit ihren tatsächlichen 66,19 MB/s sogar 10% höher als vom Hersteller angegeben.
Herstellerangaben auf der Verpackung:
Speed up to 160 MB/s read – 60 MB/s write
Die Karte habe ich für 25,99 EUR hier bei Amazon gekauft und sie erhält von mir eine klare Empfehlung, gerade auch im Hinblick auf den recht günstigen Preis. Schnell kann man nämlich für eine 64 GB Sandisk Extreme Pro (schwarz/rot) deutlich mehr Geld bezahlen (43,- EUR), obwohl sie lt. Spezifikation auch „nur“ V30 und U3 bietet. Sie mag im praktischen Test sicher bessere Werte liefern, wenn aber die Anforderungen des Gerätes mit einer Karte für weniger Geld auch erfüllt sind, muss man nicht zwingend mehr als nötig zahlen.
Einige erklärende Worte zu SD Speicher und ihren Spezifikationen
Ein Ausflug in das Bezeichnungswirrwarr von Speicherkarten, wobei ich die Reihenfolge nach ihrer Relevanz im heutigen Einsatz aufgeführt habe.
1. Kapazitätsangaben von SD Speicherkarten
SD: Secure Digital Memory Card mit bis zu 4GB Speicherplatz
SDHC: steht für High Capacity mit 4GB bis zu 32GB Speicher
SDXC: steht für Extended Capacity mit 64GB bis 2TB Kapazität
2. V-Angabe Video Speed – Mindest Schreibrate speziell bei VIDEO Aufnahmen
Die wichtigste Information beim Einsatz einer Speicherkarte als Video Aufnahmemedium stellen diese speziellen Performance Angaben dar, die leicht verständlich auswertbar sind.
Natürlich sind die U1, U2 und U3 Angaben (siehe weiter unten) sehr aussagefähig, wenn es um die Performance einer Speicherkarte geht. Mit der Angabe der Video Speed Class (V) kann man jedoch sofort erkennen, ob die Karte für die benötigte Aufnahme ausreichend schnell die Aufnahmedaten schreiben kann.
Der V-Wert gibt die MINIMALE Geschwindigkeit an, mit der VIDEO-Daten auf die Karte geschrieben werden. So kann man leicht ersehen, welche Karte für den benötigten Einsatzzweck notwendig ist.
V6 Video Schreibrate mindestens 6 MB/s
geeignet für 720p sowie 1080p und 1080i Aufnahmen
V10 Video Schreibrate mindestens 10 MB/s
geeignet für Full HD Aufnahmen und Echtzeitübertragung
V30 Video Schreibrate mindestens 30 MB/s
geeignet für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps
V60 Video Schreibrate mindestens 60 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
V90 Video Schreibrate mindestens 90 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
3. Karten Klassen Class 2,4,6, 10 und U1, U2 U3
Früher waren die Class 2,4,6 und 10 Angaben noch oft verbreitet und üblich, die heute aber kaum noch für aktuelle Einsatzzwecke ausreichende Performance bieten. Die Zahlen hinter den Class Angaben geben die Mindest Schreibraten an. Eine MicroSd Class 10 Karte ist mit 10 MB/s SCHREIB Rate ausgestattet, eine Class 2 nur mit 2 MB/s.
Aktuelle Karten besitzen die neueren U Bezeichnungen.
U1 für 10 MB/s Schreibrate
U2 für 20 MB/s Schreibrate
U3 für 30 MB/s. Schreibrate
Geht es um Anwendungen im 4k oder 8k Video Aufnahme Modus, kommen nur U3 Karten in Betracht, die entsprechend hohe Werte bei der Schreibrate aufweisen. Aussetzer oder Abbrüche und Fehlermeldungen während der Video Aufzeichnung können die Folge sein, wenn eine Karte nicht die vom Gerät benötigte Video Schreibrate zur Verfügung stellt.
4. A-Angabe - Applikation Performance (Smartphones)
Diese Angabe ist für den Einsatz vor allem in Smartphones relevant, da damit die Mindest- Schreib und Leserate einer SD Karte definiert ist, wenn die Karte vom Telefon oder Tablet als aktiver Speicher genutzt wird. Die Performance wird damit in Abhängigkeit der Input/Output operations Per Second angegeben. Je größer der IOPS-Wert, desto schneller ist der Datenträger bei Einsatz in einem Smartphone oder Tablet. Hier kommt es weniger auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an, sondern darauf, wie viele Operationen pro Sekunde auf bzw. mit der Karte möglich sind.
A1 Mindestleserate bei 1500 IOPS; Mindestschreibrate bei 500 IOPS
A2 Mindestleserate bei 4000 IOPS; Mindestschreibrate bei 2000 IOPS
5. Interface Spezifikationen UHS und Klassen I, II, III
Damit es noch etwas verwirrender wird, wurde auch für das Interface noch eine spezielle Spezifikation definiert. Nicht jede Karte läuft nämlich auch in jedem Gerät. Dazu muss man wissen, dass sowohl auf Karten-, als auch auf Geräte Seite Definitionen des Datenübertragungssystems existieren.
UHS-I:
Spec. V 3.01 mit 12,5 MB/s (SDR12), 25 MB/s (SDR25), 50 MB/s (SDR50, DDR50) oder 104 MB/s (SDR104)
UHS-II:
Spec. V 4.00 oder 4.01 mit 156 MB/s (FD156) bzw. 312 MB/s (HD312)
UHS-III:
Spec. V 6.0 mit 312 MByte/s (FD312) oder 624 MByte/s (FD624)
Ältere SD Speicherkarten, die eine UHS Kennzeichnung besitzen, sind mit SDXC und SDHC Karten kompatibel. Ohne eine zusätzliche Kennzeichnung der Klasse in Form einer I, II oder III kann die Datenrate jedoch niedriger sein.
Nachwort
MB/s Megabyte pro Sekunde ist NICHT zu verwechseln mit Mbit/s also Megabit pro Sekunde.
Die Internet Datenleitung liefert Daten nach Hause. Die Daten Übertragungsrate wird hier in Mbit/s angegeben. Ein Internet Anschluss hat beispielsweise 50 Mbit. Das heute übliche Gigabit LAN zu Hause bietet eine Übertragungsrate von 1 Gbit/s. Das hört sich nach viel an, aber im Vergleich mit den Daten Schreib- und Leseraten der Speicherkarten, ist es nicht wirklich annähernd so schnell. Nur das Gigabit LAN daheim kommt an die Geschwindigkeit von schnellen SD Karten heran.
Mit einem Gigabit LAN kann man theoretisch bis zu 125 MB/s übertragen. In der Praxis wird man meist deutlich unter diesem Wert bleiben. Der 50 Mbit Internet Anschluss hingegen ermöglicht es Daten mit maximal 6,25 MB/s zu streamen (Empfang).
Ich habe diese Info zu meiner Rezension hinzugefügt, da ich bei Gesprächen mit Freunden oft feststelle, dass Verwechselungen zwischen MB/s und Mbit bzw. Mbit/s an der Tagesordnung sind.

Reviewed in Germany on 25 December 2018
Auch diese Speicherkarte ist ein Sandisk Qualitätsprodukt und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet.
Die wichtigen Performanceangaben dieser Karte lauten U3 und V30.
Damit ist die Karte durch die V30 Angabe für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps in Video Kameras, Drohnen und anderen Aufzeichnungsgeräten geeignet. In meinem Fall soll sie in einer DJI Mavic Air ihren Dienst verrichten.
Zur Überprüfung der Performance habe ich mit der Version 6.02 des kostenlosen Tools „Crystal Disk Mark“ die Karte an meinem PC mit Hilfe eines USB 3.0 UGREEN Card Readers getestet. Das Testergebnis habe ich als Screenshot beigefügt.
Die erzielten Performance Werte von 94,02 MB/s beim sequentiellen LESEN und 66,19 MB/s beim sequentiellen SCHREIBEN bestätigen die ausgezeichnete Performance dieser Karte.
Einen Stern Abzug gibt es aber für die mir unverständlich erscheinende Aussage auf der Verpackung, wonach die Karte bis zu 160 MB/s Leserrate erzielen soll. Ich frage mich, wie man auf diese Angabe kommt. Die Schreibrate ist mit ihren tatsächlichen 66,19 MB/s sogar 10% höher als vom Hersteller angegeben.
Herstellerangaben auf der Verpackung:
Speed up to 160 MB/s read – 60 MB/s write
Die Karte habe ich für 25,99 EUR hier bei Amazon gekauft und sie erhält von mir eine klare Empfehlung, gerade auch im Hinblick auf den recht günstigen Preis. Schnell kann man nämlich für eine 64 GB Sandisk Extreme Pro (schwarz/rot) deutlich mehr Geld bezahlen (43,- EUR), obwohl sie lt. Spezifikation auch „nur“ V30 und U3 bietet. Sie mag im praktischen Test sicher bessere Werte liefern, wenn aber die Anforderungen des Gerätes mit einer Karte für weniger Geld auch erfüllt sind, muss man nicht zwingend mehr als nötig zahlen.
Einige erklärende Worte zu SD Speicher und ihren Spezifikationen
Ein Ausflug in das Bezeichnungswirrwarr von Speicherkarten, wobei ich die Reihenfolge nach ihrer Relevanz im heutigen Einsatz aufgeführt habe.
1. Kapazitätsangaben von SD Speicherkarten
SD: Secure Digital Memory Card mit bis zu 4GB Speicherplatz
SDHC: steht für High Capacity mit 4GB bis zu 32GB Speicher
SDXC: steht für Extended Capacity mit 64GB bis 2TB Kapazität
2. V-Angabe Video Speed – Mindest Schreibrate speziell bei VIDEO Aufnahmen
Die wichtigste Information beim Einsatz einer Speicherkarte als Video Aufnahmemedium stellen diese speziellen Performance Angaben dar, die leicht verständlich auswertbar sind.
Natürlich sind die U1, U2 und U3 Angaben (siehe weiter unten) sehr aussagefähig, wenn es um die Performance einer Speicherkarte geht. Mit der Angabe der Video Speed Class (V) kann man jedoch sofort erkennen, ob die Karte für die benötigte Aufnahme ausreichend schnell die Aufnahmedaten schreiben kann.
Der V-Wert gibt die MINIMALE Geschwindigkeit an, mit der VIDEO-Daten auf die Karte geschrieben werden. So kann man leicht ersehen, welche Karte für den benötigten Einsatzzweck notwendig ist.
V6 Video Schreibrate mindestens 6 MB/s
geeignet für 720p sowie 1080p und 1080i Aufnahmen
V10 Video Schreibrate mindestens 10 MB/s
geeignet für Full HD Aufnahmen und Echtzeitübertragung
V30 Video Schreibrate mindestens 30 MB/s
geeignet für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps
V60 Video Schreibrate mindestens 60 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
V90 Video Schreibrate mindestens 90 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
3. Karten Klassen Class 2,4,6, 10 und U1, U2 U3
Früher waren die Class 2,4,6 und 10 Angaben noch oft verbreitet und üblich, die heute aber kaum noch für aktuelle Einsatzzwecke ausreichende Performance bieten. Die Zahlen hinter den Class Angaben geben die Mindest Schreibraten an. Eine MicroSd Class 10 Karte ist mit 10 MB/s SCHREIB Rate ausgestattet, eine Class 2 nur mit 2 MB/s.
Aktuelle Karten besitzen die neueren U Bezeichnungen.
U1 für 10 MB/s Schreibrate
U2 für 20 MB/s Schreibrate
U3 für 30 MB/s. Schreibrate
Geht es um Anwendungen im 4k oder 8k Video Aufnahme Modus, kommen nur U3 Karten in Betracht, die entsprechend hohe Werte bei der Schreibrate aufweisen. Aussetzer oder Abbrüche und Fehlermeldungen während der Video Aufzeichnung können die Folge sein, wenn eine Karte nicht die vom Gerät benötigte Video Schreibrate zur Verfügung stellt.
4. A-Angabe - Applikation Performance (Smartphones)
Diese Angabe ist für den Einsatz vor allem in Smartphones relevant, da damit die Mindest- Schreib und Leserate einer SD Karte definiert ist, wenn die Karte vom Telefon oder Tablet als aktiver Speicher genutzt wird. Die Performance wird damit in Abhängigkeit der Input/Output operations Per Second angegeben. Je größer der IOPS-Wert, desto schneller ist der Datenträger bei Einsatz in einem Smartphone oder Tablet. Hier kommt es weniger auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an, sondern darauf, wie viele Operationen pro Sekunde auf bzw. mit der Karte möglich sind.
A1 Mindestleserate bei 1500 IOPS; Mindestschreibrate bei 500 IOPS
A2 Mindestleserate bei 4000 IOPS; Mindestschreibrate bei 2000 IOPS
5. Interface Spezifikationen UHS und Klassen I, II, III
Damit es noch etwas verwirrender wird, wurde auch für das Interface noch eine spezielle Spezifikation definiert. Nicht jede Karte läuft nämlich auch in jedem Gerät. Dazu muss man wissen, dass sowohl auf Karten-, als auch auf Geräte Seite Definitionen des Datenübertragungssystems existieren.
UHS-I:
Spec. V 3.01 mit 12,5 MB/s (SDR12), 25 MB/s (SDR25), 50 MB/s (SDR50, DDR50) oder 104 MB/s (SDR104)
UHS-II:
Spec. V 4.00 oder 4.01 mit 156 MB/s (FD156) bzw. 312 MB/s (HD312)
UHS-III:
Spec. V 6.0 mit 312 MByte/s (FD312) oder 624 MByte/s (FD624)
Ältere SD Speicherkarten, die eine UHS Kennzeichnung besitzen, sind mit SDXC und SDHC Karten kompatibel. Ohne eine zusätzliche Kennzeichnung der Klasse in Form einer I, II oder III kann die Datenrate jedoch niedriger sein.
Nachwort
MB/s Megabyte pro Sekunde ist NICHT zu verwechseln mit Mbit/s also Megabit pro Sekunde.
Die Internet Datenleitung liefert Daten nach Hause. Die Daten Übertragungsrate wird hier in Mbit/s angegeben. Ein Internet Anschluss hat beispielsweise 50 Mbit. Das heute übliche Gigabit LAN zu Hause bietet eine Übertragungsrate von 1 Gbit/s. Das hört sich nach viel an, aber im Vergleich mit den Daten Schreib- und Leseraten der Speicherkarten, ist es nicht wirklich annähernd so schnell. Nur das Gigabit LAN daheim kommt an die Geschwindigkeit von schnellen SD Karten heran.
Mit einem Gigabit LAN kann man theoretisch bis zu 125 MB/s übertragen. In der Praxis wird man meist deutlich unter diesem Wert bleiben. Der 50 Mbit Internet Anschluss hingegen ermöglicht es Daten mit maximal 6,25 MB/s zu streamen (Empfang).
Ich habe diese Info zu meiner Rezension hinzugefügt, da ich bei Gesprächen mit Freunden oft feststelle, dass Verwechselungen zwischen MB/s und Mbit bzw. Mbit/s an der Tagesordnung sind.


Pongo un poco de luz sobre qué significan las cifras sobre velocidad que aparecen en la tarjeta:
·U3· La referencia de velocidad en las tarjetas actuales se establece sobre la base de las tarjetas Clase 10, clasificación más alta hasta hace unos pocos años que garantizaba un mínimo de 10 MB/S, suficiente para grabar vídeo FHD 1080p con garantía. Los nuevos estándares de vídeo hacen recomendables velocidades mínimas garantizadas superiores, que se suelen definir como múltiplos de esta referencia que se indican dentro de una U (UHS Speed Class). La velocidad más baja por esta clasificación es U1 que equivale a Clase 10 (1 x 10 MB/S). La tarjeta que se comenta lleva un 3 dentro de la U, por tanto garantiza una velocidad mínima 3 x 10 MB/S. Si utilizásemos esta tarjeta para llevar películas en un móvil o tablet, una peli HD en mkv de unos 2,5 GB tardaría en cargarse en la tarjeta desde nuestro PC aproximandamente 1 minuto 20 segundos (en una Clase 10 U1 tardaría 4 minutos).
·V30· Video Speed Class 30. Esta clasificación, que va desde V6 a V90, garantiza velocidad en grabación de vídeo y posibilidad de grabación simultánea de varios archivos. La cifra se corresponde con la velocidad, de 6 MB/S (V6) a los 90 MB/S (V90). Para 8K es recomendable un mínimo de 60 MB/S (V60). La V30 de la que se comenta es adecuada para vídeo hasta 4K.
·A2· App Performance Class 2. La clase APC indica la adecuación de una tarjeta para uso en dispositivos Android. La máxima actual es APC 2, o A2, que garantiza unas velocidades de lectura/escritura en modo secuencial de 10 MB/S, lectura aleatoria 4000 IOPS, escritura aleatoria 2000 IOPS, todo ello adecuado para poder ejecutar aplicaciones desde la tarjeta (es el objetivo de esta clasificación más allá de la capacidad de grabar datos).
En uso real en escritura en un PC no he pasado de 30 MB/S, pero se ha mantenido muy cerca de éstos de forma sostenida. Es lo que promete el estándar con el que se vende y no se puede exigir más. En el blister se prometen 60 MB/s en escritura. Estas velocidades son más factibles en lectores de tarjetas de dispositivos especializados, como cámaras de fotos de ala gama, pero en general no se alcanzan. Hay que considerar esa cifras fuera de norma como "máxima en pico", y las cifras bajo norma, los 30 MB/S, como "mínima garantizada" en lector compatible. Es la que hay que creer y exigir.
El formato de serie es exFAT, la variante de FAT32 que permite archivos de más de 4 GB. Puede que el móvil de algún usuario no lo soporte. Basta con formatearla en un PC a FAT32 y volver a introducirla en el móvil. Ojo, la utilidad de Windows no es capaz de formatear tarjetas de más de 32 GB en FAT32, hay que utilizar aplicaciones como Easeus Partition Master o similares.
De momento funciona muy bien. Si falla lo reportaré aquí mismo y corregiré mi valoración. Para uso general en teléfonos y grabar video FHD o 4K es una elección estupenda. No merece la pena ahorrar 3 o 4 € en tarjetas más lentas.

Reviewed in Spain on 23 April 2019
Pongo un poco de luz sobre qué significan las cifras sobre velocidad que aparecen en la tarjeta:
·U3· La referencia de velocidad en las tarjetas actuales se establece sobre la base de las tarjetas Clase 10, clasificación más alta hasta hace unos pocos años que garantizaba un mínimo de 10 MB/S, suficiente para grabar vídeo FHD 1080p con garantía. Los nuevos estándares de vídeo hacen recomendables velocidades mínimas garantizadas superiores, que se suelen definir como múltiplos de esta referencia que se indican dentro de una U (UHS Speed Class). La velocidad más baja por esta clasificación es U1 que equivale a Clase 10 (1 x 10 MB/S). La tarjeta que se comenta lleva un 3 dentro de la U, por tanto garantiza una velocidad mínima 3 x 10 MB/S. Si utilizásemos esta tarjeta para llevar películas en un móvil o tablet, una peli HD en mkv de unos 2,5 GB tardaría en cargarse en la tarjeta desde nuestro PC aproximandamente 1 minuto 20 segundos (en una Clase 10 U1 tardaría 4 minutos).
·V30· Video Speed Class 30. Esta clasificación, que va desde V6 a V90, garantiza velocidad en grabación de vídeo y posibilidad de grabación simultánea de varios archivos. La cifra se corresponde con la velocidad, de 6 MB/S (V6) a los 90 MB/S (V90). Para 8K es recomendable un mínimo de 60 MB/S (V60). La V30 de la que se comenta es adecuada para vídeo hasta 4K.
·A2· App Performance Class 2. La clase APC indica la adecuación de una tarjeta para uso en dispositivos Android. La máxima actual es APC 2, o A2, que garantiza unas velocidades de lectura/escritura en modo secuencial de 10 MB/S, lectura aleatoria 4000 IOPS, escritura aleatoria 2000 IOPS, todo ello adecuado para poder ejecutar aplicaciones desde la tarjeta (es el objetivo de esta clasificación más allá de la capacidad de grabar datos).
En uso real en escritura en un PC no he pasado de 30 MB/S, pero se ha mantenido muy cerca de éstos de forma sostenida. Es lo que promete el estándar con el que se vende y no se puede exigir más. En el blister se prometen 60 MB/s en escritura. Estas velocidades son más factibles en lectores de tarjetas de dispositivos especializados, como cámaras de fotos de ala gama, pero en general no se alcanzan. Hay que considerar esa cifras fuera de norma como "máxima en pico", y las cifras bajo norma, los 30 MB/S, como "mínima garantizada" en lector compatible. Es la que hay que creer y exigir.
El formato de serie es exFAT, la variante de FAT32 que permite archivos de más de 4 GB. Puede que el móvil de algún usuario no lo soporte. Basta con formatearla en un PC a FAT32 y volver a introducirla en el móvil. Ojo, la utilidad de Windows no es capaz de formatear tarjetas de más de 32 GB en FAT32, hay que utilizar aplicaciones como Easeus Partition Master o similares.
De momento funciona muy bien. Si falla lo reportaré aquí mismo y corregiré mi valoración. Para uso general en teléfonos y grabar video FHD o 4K es una elección estupenda. No merece la pena ahorrar 3 o 4 € en tarjetas más lentas.









Livrée avec un adaptateur chinois classique, mais apprécié même si on finit par en avoir 50, un usb serait tout de même mieux !
Carte irréprochable, ultra résistante, qualité et vitesses d'enregistrements et de lectures vérifiées (c'est ok, ça dépasse même celles annoncées !) Fonctionnera parfaitement dans vos caméras et drone (GoPro HERO 3/4/5/6, Mavic Pro/Air etc ....) Le top du top chez Sandisk pour le loisir non pro ! Je RECOMMANDE cet article ! merci de cliquer sur "utile" si cela vous aide. Article acheté, payé pour une utilisation personnelle et pas un article offert (avis honnête).