5.0 out of 5 stars
Übungs- und Referenzbuch
Reviewed in Germany 🇩🇪 on 12 February 2022
Achtung! Bei diesem Buch handelt es sich NICHT um ein Instruktionsbuch mit Step-by-Step-Zeichenanleitungen. Das steht auch nicht auf dem Cover, im Gegenteil, auf dem rückwärtigen Cover steht sogar explizit, dass der beste Weg, zeichnen zu lernen, ist, zu ZEICHNEN. Auf der Vorderansicht steht, dass es ein Sketchbook ist. Es ist kein Zeichentutorial! ABER, ich bin trotzdem hocherfreut!
Dieses Buch ist Teil einer bislang 13-bändigen Buchreihe und bietet überdies Abwechslung, weil fast jeder Band von einem anderen Künstler zusammengestellt wurde (10 verschiedene Illustratoren).
Enthalten sind 900 (!) Motive zum Abzeichnen. Zu 45 verschiedenen Themen werden also jeweils 20 Vorlagen-Motive gezeigt. Z.B. der im Titel erwähnte Sessel wird in 20 verschiedenen Variationen gezeigt, die auch im Zeichenstil variieren, großteils in schwarz, teilweise auch bunt. Wobei es nicht (nur) darum geht 20 verschiedene Stühle zu zeigen, sondern 20 verschiedene Arten, diese zu zeichnen. Es sind Tonnen von Motiven enthalten, von Musikinstrumenten, Kerzenständern, Fernsehgeräten, Besen, Büro-Utensilien, Brillen, Kameras über Barzubehör, Wecker und Uhren, Schüsseln, Banken (zum Sitzen), Lüster, Werkzeug bis zu Flaschen, Barhockern, Vogelkäfigen, Grillzubehör, Ventilatoren, Kommoden, Schlüssel uvm. Den Motiv-Themen ist jeweils entweder eine Leerseite zum Selberzeichnen gegenübergestellt oder die Vorlagenbilder sind so über zwei Seiten verteilt, dass man die eigenen Versuche dazwischen einfügen kann. Ich persönlich habe auf mein eigenes Skizzenbuch zurückgegriffen. Die Motive selbst sind jetzt nicht die detailreichsten (aber auch nicht Kindergarten-Niveau), sie geben einem das Handwerkszeug mit, mit wenigen Strichen ein erkennbares Objekt auf's Papier zu bringen. Und sie machen obendrein Freude und bringen einen Anfänger definitiv ein paar Stufen weiter.
Fazit: Ein Vorlagen-Buch zum Thema Stühle, oder allgemein gesagt, Möblage und Alltagsgegenstände. Die Vorlagen kommen in verschiedenen Techniken und Zeichenstilen daher. Zielpublikum: Kinder bis Erwachsene. Schwierigkeitsgrad: Anfänger bis Profi. Der Grund, warum dieses Büchlein meines Erachtens für solch ein weitgefächertes Publikum geeignet ist, sind die so unterschiedlichen Motive und dass zB von Motiven, wie Betten, Krügen, Teetassen und Häferln, so viele verschiedene Arten, sie darzustellen, angeboten werden. Da ist für den Anfänger genausoviel dabei wie für den professionellen Grafikdesigner oder Illustratoren, der nach Ideen sucht. Natürlich 5 originelle Sterne!
2 people found this helpful