Amazon.in:Customer reviews: Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer
Skip to main content
.in
Hello Select your address
All
EN
Hello, sign in
Account & Lists
Returns & Orders
Cart
All
Sell Amazon miniTV Best Sellers Mobiles Customer Service Today's Deals Electronics Prime Fashion Amazon Pay Home & Kitchen New Releases Beauty & Personal Care Computers Books Coupons Toys & Games Car & Motorbike Sports, Fitness & Outdoors Grocery & Gourmet Foods Gift Cards Gift Ideas Health, Household & Personal Care Video Games Baby Pet Supplies Home Improvement Audible AmazonBasics Subscribe & Save Kindle eBooks
Amazon App

  • Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer...
  • ›
  • Customer reviews

Customer reviews

4.5 out of 5 stars
4.5 out of 5
202 global ratings
5 star
72%
4 star
16%
3 star
8%
2 star
3%
1 star
1%
Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer

Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer

Write a review
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
See All Buying Options

Search
Sort by
Top reviews
Filter by
All reviewers
2 star only
All text, image and video reviews
Filtered by
2 starClear filter
5 total ratings, 2 with reviews

There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.

Translate all reviews to English

From India

There are 0 reviews and 0 ratings from Indiawith 2 star

From other countries

Stefan Merath (Unternehmercoach GmbH)
2.0 out of 5 stars Cooles Äußeres, ungenügendes Inneres
Reviewed in Germany 🇩🇪 on 11 January 2012
Verified Purchase
Natürlich weiß ich, dass dieses Buch in bestimmten Umfeldern ein Kultbuch ist. Das ändert nichts daran, dass ich es in weiten Teilen für ein überflüssiges Buch halte, das an vielen Punkten von falschen (oft veralteten) Voraussetzungen und Paradigmen ausgeht, an den wichtigsten Stellen blinde Flecken hat und bei den brauchbaren Stellen nicht wirklich Neues bringt.

Um was geht's im Buch eigentlich? Kurz gesagt, um ein grafisches Modell, die "Canvas", um das Modell eines Unternehmens in seinen wesentlichen Elementen zu beschreiben. Das Ziel des Buchs besteht darin, Menschen zu unterstützen, ein neues oder ein besseres Modell zu entwickln (was etwas anderes ist als genau dies zu verwirklichen!)

Das wird cool präsentiert, ist aber nichts Neues. Das grafische EFQM-Modell existiert seit über 15 Jahren und ist in weiten Bereichen der Standard zur Beschreibung von Geschäftsmodellen. Das Strategie-Tableau von Hans Bürkle aus dem EKS-Umfeld existiert sogar schon über 30 Jahre.

Ein wesentlicher Vorteil der "Canvas" lässt sich nicht erkennen und gegenüber dem EFQM-Modell fehlen sogar wesentliche Aspekte wie die gesellschaftlichen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit. Und für meine Vorstellung eines Unternehmens fehlen mir gleich 4 Bereiche: Was ist eigentlich das (emotionale) Motiv des Unternehmers? Welches ist der übergeordnete Sinn des Unternehmens? Welche Kultur und welche Werte soll das Unternehmen vertreten und stärken? Und wo sind eigentlich die Mitarbeiter als Menschen (und nicht nur als Ressourcen)?

Gerade aufgrund dieser blinden Flecken kann man mit der "Canvas" viele Geschäftsmodelle nicht verstehen, ja sogar nicht einmal erkennen. Das Modell des Schindlerhofs (Klasu Kobjoll) z.B. ist damit nicht darstellbar. Dazu gehören witzigerweise selbst im Buch beschriebene Geschäftsmodelle wie die von Apple. Für die Existenzberechtigung von Apple und das Schlüsselmotiv des Ex-Unternehmers, nämlich "eine Delle ins Universum zu machen" gibt es halt kein Kästchen und ohne das bleibt die Dynamik unverstanden...

Was dann eigentlich vom Ansatz her spannend wäre, nämlich die Darstellung exemplarischer Geschäftsmodelle, bringt in der Praxis dann wieder doch nicht so viel. Erstens werden vor allem die Geschäftsmodelle von Amazon, Google & Co dargestellt. Die sind auf kleine Unternehmen aber praktisch nicht übertragbar. Zweitens gibt es dann auch in den Beispielen die oben genannten blinden Flecken. Und drittens kann man für das Hauptproblem jeder Geschäftsmodellentwicklung, nämlich die Verwirklichung, gar nichts lernen. Das Buch beschäftigt sich nämlich nicht damit.

Das Buch basiert letztlich auf den Paradigmen der Design-Schule von Selznick und Chandler (Ende der 50er, Anfang der 60er Jahr. ausführlich dazu in 
Strategy Safari. Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements ). Die Idee ist, via Gruppen-Brainstorming möglichst viele Designs zu evaluieren, die besten auszuwählen und diese dann umzusetzen. Und allein diese - augenscheinlich so bestechende Idee - hat eine ganze Reihe von Schwachpunkten: Erstens werden die besten Entscheidungen oftmals nicht bei vielen Optionen, sondern bei genau einer Option getroffen ( Natürliche Entscheidungsprozesse. Über die "Quellen der Macht", die unsere Entscheidungen lenken. ). Zweitens ist das Modell des Brainstorming (aus den 40er Jahren...) aufgrund der Diffusion der Verantwortlichkeiten in Gruppen nachgewiesenermaßen weniger effektiv und weniger kreativ als Einzelarbeit (vgl. dazu  Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern , Brian Mullen u.a.). Drittens werden die meisten Ideen nicht deswegen nicht verwirklicht, weil sie schlecht wären, sondern, weil es niemand gibt, der sich voll und ganz dafür einsetzt, diese Idee zum Fliegen zu bringen. Mit anderen Worten: Commitment schlägt Design. Immer! Oder noch anders: "Ein Weg entsteht, indem man ihn geht". Was man braucht, ist eben einen, der diesen Weg geht.

Auf S. 198 im Buch klingt zwar an, was am Gehen hindert: Angst, Unsicherheit, Besitzstände etc. Also Emotionen. Wenn ich wirklich verstehen will, warum manche Ideen zum Erfolg führen und manche nicht, dann komme ich nicht umhin, mir die Emotionen, die in bestimmten Organisationen (oder Unternehmern) zum Zeitpunkt der Business Model Verwirklichung aktiv waren, anzuschauen. Ohne diesen wichtigsten Schlüssel ist das Modell nicht reproduzierbar verwirklichbar.

Zum Schluss: Für alle, die gerade gründen wollen und sich noch nie wirklich mit Strategie und Business Modellen beschäftigt haben, ist das Buch vielleicht zu Beginn brauchbar. Darüber hinaus ist das Meiste unvollständig und setzt auf falschen Paradigmen auf. Bezeichnend ist dann auch: Das Buch wurde von 470 "Strategie-Experten" entwickelt. Ich glaube, ich kenne mich im Bereich Strategie ganz gut aus - aber von den 470 Experten kannte ich keinen einzigen.
379 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English
Ralf Adolph-Nehrlich
2.0 out of 5 stars Deutsche Fassung "lost in translation"
Reviewed in Germany 🇩🇪 on 1 January 2020
Verified Purchase
Zumindest die deutsche Übersetzung des Buches scheint "lost in translation" zu sein. Begriffe welche zur Festlegung der gemeinsamen Sprache definiert werden, werden im Verlauf des Textes frei redefiniert. Teilweise werden sinnfreie Begriffe, wie "Leistungsgeschwindigkeit" (entspricht Arbeitswegbeschleunigung) verwendet, deren Sinn im Zusammenhang erst erschlossen werden muss.

Die Thematik des Buches an sich ist umfassend behandelt und die dazugehörenden Aspekte sind in den Übersichten auf einfache Weise veranschaulicht.
2 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

Need customer service? Click here
‹ See all details for Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer...

Your recently viewed items and featured recommendations
›
View or edit your browsing history
After viewing product detail pages, look here to find an easy way to navigate back to pages you are interested in.

Back to top
Get to Know Us
  • About Us
  • Careers
  • Press Releases
  • Amazon Science
Connect with Us
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Make Money with Us
  • Sell on Amazon
  • Sell under Amazon Accelerator
  • Protect and Build Your Brand
  • Amazon Global Selling
  • Become an Affiliate
  • Fulfilment by Amazon
  • Advertise Your Products
  • Amazon Pay on Merchants
Let Us Help You
  • COVID-19 and Amazon
  • Your Account
  • Returns Centre
  • 100% Purchase Protection
  • Amazon App Download
  • Amazon Assistant Download
  • Help
English
  • Australia
  • Brazil
  • Canada
  • China
  • France
  • Germany
  • Italy
  • Japan
  • Mexico
  • Netherlands
  • Poland
  • Singapore
  • Spain
  • Turkey
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
AbeBooks
Books, art
& collectibles
Amazon Web Services
Scalable Cloud
Computing Services
Audible
Download
Audio Books
DPReview
Digital
Photography
IMDb
Movies, TV
& Celebrities
 
Shopbop
Designer
Fashion Brands
Amazon Business
Everything For
Your Business
Prime Now
2-Hour Delivery
on Everyday Items
Amazon Prime Music
90 million songs, ad-free
Over 15 million podcast episodes
 
  • Conditions of Use & Sale
  • Privacy Notice
  • Interest-Based Ads
© 1996-2023, Amazon.com, Inc. or its affiliates